Willkommen auf der Webpräsenz der »Partnerschaft für Demokratie (PfD) Neustadt in Holstein«, eine von bundesweit 333 Partnerschaften für Demokratie innerhalb des Bundesprogramms »Demokratie leben!«. Unser Kompass: Haltung. Unser Ziel: Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen. Gemeinsam halten wir Kurs auf mehr Mitbestimmung und Miteinander in unserem Ostsee-Städtchen – für einen respektvollen Umgang aller Bürgerinnen und Bürger.
Aktuelles
Neues und Wissenswertes rund um die Partnerschaft für Demokratie Neustadt in Holstein (PfD). Wir freuen uns immer über Infos und Tipps, die unsere Arbeit betreffen, insbesondere über Termin-Hinweise, die wir nach Prüfung gern hier veröffentlichen. Zusendungen bitte an: dseidel@stadt-neusstadt.de
Die PfD Neustadt in Holstein ist eine von bundesweit 333 Partnerschaften für Demokratie innerhalb des Bundesprogramms „Demokratie leben! – Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen“. Den geförderten PfD stellt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend jährlich 140.000 Euro zur Verfügung. Zusätzliche 14.000 Euro Förderung erhalten wir vom Land Schleswig-Holstein sowie 2.000 Euro von der Stadt Neustadt in Holstein.
Über die Partnerschaft für Demokratie können zivilgesellschaftlich und demokratisch aktive Menschen und Vereine, die sich in Neustadt in Holstein für die Demokratie engagieren, gestärkt und vernetzt werden. Im partnerschaftlichen Zusammenwirken von kommunaler Verwaltung und Zivilgesellschaft, soll eine lebendige und vielfältige Demokratie vor Ort sowie eine Kultur der Kooperation, des respektvollen Miteinanders, der gegenseitigen Anerkennung und Unterstützung gestärkt werden. Die Partnerschaft für Demokratie Neustadt in Holstein ermöglicht eine zielgerichtete Zusammenarbeit aller relevanten Akteurinnen und Akteure für Aktivitäten in den Handlungsfeldern des Bundesprogramms.
>> Wer mehr über das Bundesprogramm »Demokratie leben!« erfahren möchte, klicke hier.
Über die jeweiligen Einzelmaßnahmen entscheidet ein Bündnis, welches sich aus Vertreter:innen von lokalen Vereinen und Verbänden, lokalen Handlungsträgern der Zivilgesellschaft, der kommunalen Verwaltung und Politik sowie dem Kinder- und Jugendparlament zusammensetzt. Das Bündnis dient als strategisch handelndes, zentrales Gremium bei der Umsetzung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Neustadt in Holstein.
Die fachliche und inhaltliche Koordinierung der Einzelmaßnahmen und der PfD Neustadt in Holstein übernehmen wir vom Kinder und Jugend Netzwerk Neustadt in Holstein e. V. in der Koordinierungs- und Fachstelle. Die KuF ist für die Steuerung der Umsetzung der Partnerschaft für Demokratie Neustadt in Holstein zuständig, dient als Ansprechpartner und trägt zur Bekanntmachung der vor Ort geleisteten Maßnahmen bei.
Die Partnerschaft für Demokratie Neustadt in Holstein unterstützt engagierte Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, Vereine und andere zivilgesellschaftliche Akteure, die sich für Demokratie, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander einsetzen.
Wer kann gefördert werden?
Gefördert werden können:
Welche Projekte werden unterstützt?
Die PfD Neustadt in Holstein fördert Projekte, die sich mit folgenden Themen befassen:
Wie funktioniert die Antragstellung?
Kinder- und Jugendnetzwerk Neustadt in Holstein e. V. (KJN)
Brückstr. 20
23730 Neustadt in Holstein
Telefon:+49 4561 7172720
E-Mail: vorstand@kjn-neustadt.de
www.kjn-neustadt.de
Die Webpräsenz der Partnerschaft für Demokratie Neustadt in Holstein wird gehostet auf der Backend-Struktur des Kinder- und Jugendnetzwerks Neustadt in Holstein e. V.
Copyright © 2020 – 2023 Kinder- und Jugendnetzwerk Neustadt in Holstein e. V.
Sie haben einen Vorfall beobachtet oder erlebt, der demokratische Werte verletzt? Helfen Sie uns, indem Sie den Vorfall melden. Ihre Angaben können dazu beitragen, demokratiefeindliche Tendenzen sichtbar zu machen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Vielen Dank für Ihre Meldung! Sie hilft dabei, Demokratie und Vielfalt in Neustadt in Holstein zu schützen. Wenn Sie Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.