KJN-Menü-Burger

Angebote und Projekte

Kurse, Workshops, Beratung, Kunst, Kultur, Erinnerungsarbeit und vieles mehr: Was passiert Beständiges unterm KJN-Dach und im direkten Vereinsumfeld? Hier finden Sie eine Übersicht, die stetig erweitert wird. Ein Angebot oder Projekt fehlt noch? Wir freuen uns sehr über Zuarbeit: info@kjn-neustadt.de

Altes Logo KJN mit Schriftzug Kids Aktiv

Kids aktiv – das volle Programm

Unser Herzstück: Alle halbe Jahre gestaltet das KJN sein kostenloses Nachmittagsprogramm »Kids aktiv« neu – mit kulturellen Kursen und Workshops für Kinder und Jugendliche aus Neustadt und Umgebung. Dabei werden wir von rund 30 ehrenamtlichen Kursleiterinnen und -leitern tatkräftig unterstützt. Ihre Angebote reichen von Malen mit Wasserfarben über Schachspielen und Nähen bis Modellbootsbau. Das KJN und alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen bedanken sich herzlich bei unseren Förderinnen und Förderern, Kinderkulturpatinnen und -paten, bei den Neustädter Schulen, bei der Stadt – und auch bei den vielen, die ungenannt bleiben möchten. Sie alle ermöglichen es unserem Verein, dieses vielfältige Programm im mittlerweile zwölften Vereinsjahr auf die Beine zu stellen.

Jugendcoach Danny Seidel

Jugendcoach Danny Seidel

Unser hauptamtlicher Jugendcoach Danny Seidel erarbeitet individuelle Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche. Er betreut Heranwachsende, die für die Entwicklung einer Lebensperspektive eine gezielte Unterstützung benötigen: junge Menschen, bei denen herkömmliche Ansätze wenig erfolgsversprechend sind und fach- bzw. zuständigkeitsübergreifende Probleme vorliegen. Als pädagogisch »unbelasteter« Akteur formuliert er mit ihnen Nah- wie Fernziele und macht diese mit ihnen gemeinsam verbindlich. Der Jugendcoach hat dazu regelmäßigen Kontakt zu den Betroffenen, deren Eltern sowie zu den beteiligten regionalen Netzwerk-Partnern.

Danny Seidel, Jugendcoach / Leiter Koordinierungs- und Fachstelle »Demokratie leben!«

Am Gogenkrog 24
23730 Neustadt in Holstein

Symbolbild Kamera (historisch)

Filmclub für Jugendliche

Seit dem 29. September 2022 lädt das Jugendcafé Neustadt alle zwei Wochen donnerstags um 16 Uhr in den Filmclub (Grabenstraße 29). Zwei ausgebildete Medienpädagogen und Filmemacher unterstützen junge Menschen bei der Umsetzung und beim Schnitt eigener Kurzfilm-Ideen. Den Grundstein legte das Bildungsprojekt »spots – Bündnisse für Filmkultur, Jugend und Demokratie« der Deutschen Filmakademie, in dessen Rahmen im Mai 2022 zwei Filmwochenenden für Jugendliche stattfanden. Weitere Netzwerkpartner sind die allgemeinbildenden Neustädter Schulen, das Neustädter Kinocenter am Kremper Tor, die lokale Koordinierungs- und Fachstelle »Demokratie Leben!« sowie das KJN. Kursleiterin ist unser Vorstandsmitglied Ragna Riensberg.

Jugendcafé Neustadt am Kremper Tor
© Philipp Rukat / Stadt Neustadt in Holstein

Jugendcafé am Kremper Tor

Das Neustädter Jugendcafé in der Grabenstraße 29 ist ein enger Partner unseres Vereins und unterstützt zahlreiche KJN-Projekte. Verschiedene Angebote und Tagesaktionen laden Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren in die gemütlichen Räumlichkeiten der offenen Freizeiteinrichtung. Die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten Aktivitäten, helfen bei Problemen und achten darauf, dass jede und jeder willkommen ist. Die jungen Menschen können sich hier frei entfalten, eigene Ideen schmieden sowie bei Veranstaltungen mitwirken. Zur Ausstattung gehören Gesellschaftsspiele, Spielekonsole und Computer. Das kostenlose Highspeed-Internet kann auch mit dem privaten Smartphone oder Laptop genutzt werden. Obst, Gemüse, Tee und Wasser sind kostenlos erhältlich – Snacks und andere Getränke günstig zu kaufen. Ansprechpartner ist Falk Krüger: fkrueger@stadt-neustadt.de

Wir verwenden Cookies. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht einwandfrei funktionieren.