Mit dem Projekt »Heimliche Experten« möchte das Kinder- und Jugendnetzwerk Neustadt in Holstein e. V. (KJN) die verborgenen Talente und Fähigkeiten in den Neustädter Wohngebieten Lübscher Mühlenberg und Westpreußenring sichtbar machen und den Austausch in den dortigen Nachbarschaften fördern (der Reporter berichtete). Das Ziel ist es, die Gemeinschaft zu stärken und gleichzeitig während der Nachbarschaftsdialoge wertvolles Wissen auszutauschen.
Jeder Mensch ist eine Expertin oder ein Experte für irgendetwas! In der Nachbarschaft gibt es eine Vielzahl von Fähigkeiten und Kenntnissen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden:
- Jemand, der gut mit Pflanzen umgehen kann.
- Eine Person, die die Geschichte des Viertels kennt.
- Eine Nachbarin, die Nachhilfe für Schüler anbietet.
- Eine Schülerin, die einem älteren Menschen vorliest.
- Ein Nachbar, der handwerkliche Fähigkeiten teilt.
Derlei Können und Wissen soll nicht nur geteilt, sondern auch genutzt werden, um das gemeinschaftliche Leben zu bereichern …
So funktioniert das Projekt
Nachbarschaftsdialoge:
- Zwei moderierte Treffen, bei denen Nachbarn ihre Ideen und Anliegen teilen können.
- Termine:
22. Mai 2025, 17:00 – 18:30 Uhr, Familientreff Westpreußenring 52
26. Juni 2025, 17:00 – 18:30 Uhr, Spielplatz Lübscher Mühlenberg - Offen für alle – auch Kinder sind herzlich willkommen!
Bedarfsumfrage:
- Online & auf Papier, um Sorgen, Bedürfnisse und Ideen zu erfassen (Infos folgen).
- Ergebnisse fließen in die Diskussionen ein.
Austausch mit der Kommunalpolitik:
- Die gesammelten Erkenntnisse werden aufbereitet und weitergegeben.
- Ziel: soziale Bindungen stärken, Vorurteile abbauen & Räume für Eigeninitiative schaffen.
Wer steckt dahinter?
Projektteam: Sebastian Bertram, Ragna Riensberg & Danny Seidel (Kinder- und Jugendnetzwerk Neustadt e. V.)
Gefördert im Programm MITEINANDER REDEN der Bundeszentrale für politische Bildung
Kontakt & Infos: heimliche-experten@kjn-neustadt.de
Bild: KI-generiert